“Eine wehrhafte und lebendige Demokratie braucht die aktive Zivilgesellschaft, und die Gesellschaft braucht das Gemeinschaftsgefühl.”

Wir setzen uns gemeinsam für unsere demokratischen Prinzipien ein

Denn das ist für uns die Staatsform, in der Bürgerinnen und Bürger sich am besten entfalten können, in der Freiheiten am besten geschützt werden und in der die Rechtsstaatsprinzipien gelten. Das bunt ist unsere Metapher für Vielfalt. Wir leben in einer pluralistischen Gesellschaft, unsere politische Ordnung lebt durch die Anerkennung von und dem Respekt vor vielfältigen Meinungen, Überzeugungen und Interessen. Dazu gehört auch der Anspruch, Minderheiten zu schützen.

Geplante Aktionen und Events

Bisherige Aktionen

Wir wollen ausserdem:

Förderung der politischen Partizipation: Die Zivilgesellschaft, bestehend aus nichtstaatlichen Organisationen, Vereinen, Bewegungen und aktiven Bürgern, sorgt dafür, dass Menschen sich in politische Prozesse einbringen können. Sie ermöglicht eine breitere Beteiligung an Entscheidungen und trägt dazu bei, dass unterschiedliche Perspektiven und Bedürfnisse in den politischen Diskurs einfließen.

Kontrolle der Regierung: Eine starke Zivilgesellschaft kann als Kontrollinstanz für die Regierung agieren. Sie ist in der Lage, auf Missstände hinzuweisen, Korruption zu bekämpfen und die Umsetzung von politischen Entscheidungen zu überwachen. Medien, NGOs und Bürgerinitiativen spielen hier eine Schlüsselrolle, indem sie Transparenz schaffen und die Regierung für ihre Handlungen zur Rechenschaft ziehen.

Schutz der Menschenrechte: Zivilgesellschaftliche Akteure setzen sich häufig für den Schutz und die Förderung von Menschenrechten ein. Sie leisten einen wichtigen Beitrag, um Diskriminierung, Ungerechtigkeit und soziale Ausgrenzung zu bekämpfen und die Würde jedes Einzelnen zu wahren.

Förderung von sozialer Integration und Zusammenhalt: In einer vielfältigen Gesellschaft trägt die Zivilgesellschaft dazu bei, den sozialen Zusammenhalt zu stärken, indem sie ein inklusives Umfeld schafft, in dem verschiedene Gruppen zusammenarbeiten können. Sie fördert Toleranz, Solidarität und den Dialog zwischen verschiedenen sozialen, kulturellen und ethnischen Gruppen.

Verhinderung von autoritären Tendenzen: Eine aktive Zivilgesellschaft kann der Entstehung autoritärer Strukturen entgegenwirken. Sie bietet eine Plattform für den Widerstand gegen Ungerechtigkeit und schützt die demokratischen Freiheiten und Rechte vor staatlicher Unterdrückung.

Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf.

Deshalb brauchen wir Sie!

…oder beteiligen Sie sich aktiv bei der Planung von Aktionen, Konzepten und Versammlungen indem Sie Mitglied werden.

Alle Informationen finden Sie hier:

In der Presse